Imkerverein  Glauchau  und  Umgebung e.V.




Index
 
Termine
 

Aktuelles
   
Wissen
   
Schaustand
   
Angebot

Chronik
   

Bild

Bibliothek
 
Statistik
   

Satzung
   
Impressum

Links



Aktualisiert: 18.04.2023

     



 


   









zu den Fotos aus den Jahren:
 
Jahr 2009       Jahr 2010       Jahr 2011       Jahr 2012      Jahr 2013       Jahr 2014

Jahr 2015       Jahr 2016       Jahr 2017       Jahr 2018       Jahr 2019       Jahr 2020

Jahr 2021       Jahr 2022

______________________________________________________________________________________________________


Jahr 2023


Bilder zum Vergrößern anklicken!


15.04.2023 - Pflanzaktion in der Innenstadt von Glauchau

Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Glauchau, Abt. "Grünflächen und  Parkanlagen", iniziierte unser Verein eine Pflanzaktion in der Innenstadt. Hierfür wurde uns durch die Stadt die Pflanzfläche an der Ecke Otto-Schimmel-Straße / Leipziger Straße bereitgestellt. Das Pflanzkonzept wurde gemeinsam mit der städtischen Verwaltung erarbeitet und enthält als Besonderheit, dass die Fläche zu 2/3 als mehrjährige Blühfläche und zu 1/3 als Saisonbepflanzung ausgeführt wurde. Hierdurch ergibt sich der Effekt, dass wir eine insektenfreundliche Blühfläche geschaffen haben, wo jedoch zu 1/3 immer etwas Saisonales blüht. Hiermit wollen wir die Akzeptanz für Blühflächen erhöhen, da die Saisonbepflanzung die Fläche ganzjährig attraktiv wirken lässt.

(Fotos: Torsten Franz - IV Glauchau)
Pflanz-Web-01Pflanz-Web-02Pflanz-Web-03Pflanz-Web-04Pflanz-Web-05
   
   
   
   
01.04.2023 - 02.04.2023 -  AG-Jugendtreffen und Treffen der AG-Leiter in Köllitsch

Durch den Landesverband Sächsischer Imker e.V. wurde 2023 erneut ein Treffen der Jugend-AG's und der AG-Leiter im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch organisiert. Dies sollte zum Informationsaustausch und als Leitungsvergleich dienen.
Wir sind stolz, dass auch unser Verein mit einem gemischten Team der AG-Lehngrund-Oberschule Glauchau und der AG der SIS - IOS-Meerane hieran teilnahm.
An der Veranstaltung nahmen 35 Kinder und Jugendliche aus Sachsen teil. Unser Team aus Anna Hummel (AG-Glauchau) sowie Maria Zimmermann und Felix Serber (AG-SIS-Meerane) platzierte sich hierbei im Mittelfeld. Wir konnten viele Anregungen mitnehmen, wie wir unser AG-Programm besser ausbauen und noch interessanter gestalten können.

(Fotos: Jörg Kötz - IV Glauchau)
001002003004005
   
   
   
   
25.03.2023 - Arbeitseinsatz im Bienengarten

Wir führten unseren Frühjahrs-Arbeitseinsatz durch. Der Bienengarten wurde hierbei auf das neue Bienenjahr vorbereitet. Zudem wurden der neu errichtete Unterstand und das Bienenhaus aufgeräumt. Es nahmen 12 Imkerinnen und Imker unseres Vereins hieran teil. Wir konnten alle Arbeiten durchführen. Nun sind wir für das neue Bienenjahr gut gewappnet. - Zum Abschluss gab es noch eine kleine Stärkung vom Gartengrill.

(Fotos: Torsten Franz - IV Glauchau)
0102020202
 
 
 
 
27.01.2023 - Weiterbildung

Am 27.01.2023 organisierten die Imkervereine „Ortmannsdorf-Mülsengrund e.V.“ und „Glauchau und Umgebung e.V“ eine gemeinsame vereinsoffene Weiterbildungsveranstaltung im Landgasthof Voigtlaide.
Es referierte der Honigobmann des Landesverbandes Sächsischer Imker e.V., Sven Richter, zum Thema Honig.
Weiterhin war vom Landratsamt Zwickau der Fachbereich Lebensmittelüberwachung und Veterinäramt mit eingeladen, welcher ebenfalls zu Wort kam.
Die erwartete Teilnehmerzahl von 70 Imkerinnen und Imker, sowie an der Imkerei Interessierte, aus der Region, wurde mit 120 Teilnehmern weit überschritten. Dennoch konnte der Gasthof für jeden einen Sitzplatz bereithalten.
Dieses Ergebnis zeigt uns, dass in der Region Zwickauer Land ein starkes Interesse an der Imkerei und dem Umdenken zum Umweltschutz sowie einheimischen Produkten besteht.
Unser Honigobmann erklärte in seinem Vortrag nicht umsonst, dass „Deutscher Honig“ eines der qualitativ besten, saubersten und natürlichsten Naturprodukte ist, welches man auf dem Markt erwerben kann. Kein anderes Lebensmittel unterliegt so strengen Qualitätsvorgaben und -kontrollen, wie in Deutschland produzierter Bienenhonig.

(Fotos: Torsten Franz - IV Glauchau)
0102