Imkerverein Glauchau und Umgebung e.V. |
![]() |
Bedeutung der Bienen | ![]() |
Die Honigbiene ist ein wichtiges Nutztier der Menschen. Der wirtschaftliche Nutzen der Bienenhaltung ist nicht allein der gewonnene Honig sondern vor allem die Bestäubungsleistung. Ca. 80% der von Insekten bestäubten Pflanzen werden von der Honigbiene bestäubt. Dies hat zur Folge, dass sich ohne Bienen keine Samen und keine Früchte an den Pflanzen entwickeln könnten. Ohne die Bestäubungsleistung der Bienen würde unsere Pflanzenwelt deutlich weniger Artenvielfalt zeigen. Die Windbestäuber unter den Pflanzen wären in diesem Falle in der Mehrzahl. Dies hätte auch zur Folge, dass unser Speiseplan deutlich weniger Vielfalt hätte, da die meisten Obst- und Gemüsesorten auf die Bestäubung der Blüten durch Insekten angewiesen sind. Auch für die Tierhaltung sind pflanzliche Futtermittel, welche wiederum von den Bienen profitieren, von Bedeutung. Allein in Deutschland wird der wirtschaftliche Nutzen der Bestäubungsleistung der Honigbiene auf zwei Milliarden Euro geschätzt. Die hiesige Landwirtschaft ist geprägt durch wenige Monokulturen, welche stark auf die Energieproduktionspflanzen ausgerichtet sind. So ist für die Bienen im Umkreis unseres Imkervereins die Tracht im Frühjahr die wichtigste Nahrungsquelle, welche stark von der Rapsblüte dominiert wird. Danach ist die Landwirtschaft nur noch von geringer Bedeutung für die Bienen. Da sie aber bis in den Herbst Nahrung benötigen, sind auch später blühende Pflanzen von Bedeutung, welche jedoch immer weniger werden. Wer die Bienen und andere Nutzinsekten unterstützen möchte, kann sein Umfeld sinnvoll mit Blühpflanzen gestalten. Dies ist nicht nur für die Bienen gut, sondern bereichert auch die Natur und sieht ansprechend aus. Weitere wertvolle Hinweise zur Gartengestaltung gibt die Webseite: Einige bedeutungsvolle Pflanzen in unserer Region sind: |
Wertvoll sind auch Wildblumenwiesen und Wildwuchsflächen. So sollten Ersatzpflanzungen nach Möglichkeit mit gleichen oder gleichwertigen Pflanzen erfolgen, um den Bienenbestand nicht weiter zu gefährden. Bei näherem Interesse einfach unter imkerverein-glauchau@freenet.de nachfragen. Wir beraten gern, auch vor Ort. |